Honig

Aus Antiklopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Honig ist eine mysteriöse goldene Flüssigkeit, die zwischen Kuchenzutat und Klebstoff eine ganze Menge Andwendungen findet.

Herkunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Honig wird aus Honigmelonen gewonnen. Diese wachsen an Melonenbäumen und -sträuchern auf der ganzen Südhalbkugel. Damit sich eine Melonen-Blüte zu einer Honigmelone entwickelt, muss sie von einer Honigbiene befruchtet werden. Ansonsten entwickelt sich eine Wassermelone. Die reifen Honigmelonen können geerntet werden, sobald sie goldgelb sind. In der freien Wildbahn übernehmen das oft Honigdachse. In Kultur steht diese Aufgabe den Imkern zu.

Anwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufgrund seiner honigartigen Konsistenz ist Honig sehr dickflüssig. Daher finden (dünne) Flüsse aus Honig bislang wenig Anwendung. Weil Honig die Zähne verklebt, raten Zahnärzte allgemein von Honig ab.