Niederlande

Aus Antiklopedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Niederlande [niedalande] sind ein kleines, bevölkerungsreiches Land in Westeuropa.

Zwischen den zerklüfteten Inseln der Nordsee und der rauen Nordatlantikküste gelegen, sind die Niederlande eine wirtschaftlich starke, fortschrittliche und flache Gegend. In den Niederlanden leben 4000mal so viele Schafe (genannt Schafe) wie Menschen (genannt Holländer), und knapp die Hälfte der weltweiten Wolle- und Schafskäsemengen werden aus den Niederlanden exportiert. Auch anderen Käse gibt es viel. Da die Niederlande von sehr viel Wasser umgeben ist, werden diese Unmengen an Exportgütern in den unzähligen, riesigen Häfen auf Schiffe geladen und in der Welt verteilt.

Natur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Etwa die Hälfte der Niederlande sind grünes Grasland, die perfekte Heimat für viele Schafe. Da die Niederlande sehr flach sind, ist dieses Gebiet gleichzeitig auch Überschwemmungsgebiet, und liegt nah am Meer. Schafe sind ausgezeichnete Schwimmer. Die höchste Erhebung der Niederlande ist der Hügel, auf dem der Leuchtturm von Texel steht. Dies ist überdies die nördlichste Spitze der Niederlande. Der Leuchtturm steht auf einem Berg mit einer Höhe von 8,50m über N.N. Abgesehen von Überschwemmungsgebieten, zu denen auch Hafenanlagen zählen, ist ein großer Teil der Niederlande Wüste. Diese erstreckt sich auf höher gelegenen Orten (ab 4m über N.N.) und geht über wilde Gegenden wie Strände, Dünen und Spielplätze. Da die Niederlande sehr flach ist, kann man sehr weit sehen. Beispielsweise könnte man bei gutem Wetter am Leuchtturm von Texel stehen und bis zu den Grachten von Amsterdam schauen. Allerdings ist Texel eine Hochseeinsel, somit ist es dort dauern windig, und es gibt kein gutes Wetter.

Das Klima der Niederlande liegt zwischen subpolaren am Meer gelegenen eisigen Gebieten und heißen Wüsten. Windig ist es jedoch in den Niederlanden immer (Windstärken unter 7 Beaufort kennt man in den Niederlanden nicht) und besonders an Leuchttürmen, da diese den Wind bündeln können, was auch in der Luftfahrt oft genutzt wird[1]. Früher flogen sich tausende von Vögeln am Turm kaputt.

Die Niederlande beheimaten viele ausgestorbene Tierarten, wie das Chamäleon, der Haifisch, der Knotenhund und die Giraffe. Als der letzte lebende Knotenhund drauf und dran war, einen Fernsehreporter zu verschlingen, hatten die Anwohner genug, und die Kreatur musste sterben. Und der Haifisch, der hat Tränen, und die laufen vom Gesicht. Doch der Haifisch lebt im Wasser, deswegen braucht man keine Sorge zu haben.

Architektur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele große Menschen stammen aus den Niederlanden. Soziologen schätzen daher, dass die Niederlande eine Gegend des kulturellen Reichtums sein muss. Besonders zeigt sich dies in der niederländischen Architektur. Städte in den Niederlanden sind immer gegen den Uhrzeigersinn gebaut, damit man sich nicht verfährt. Darüber hinaus sind Brücken nicht nur Brücken, sondern können sofort tragbar mitgeliefert werden. Das führt dazu, dass es in den Niederlande viele Baustellen gibt, die überhaupt keine Baustellen sind. Camping- und Golfplätze unterscheiden sich in den Niederlanden nicht, da beide in der Natur liegen sollten und ebene Flächenabschnitte haben. Treppen in den Niederlanden funktionieren genauso senkrecht wie waagerecht, das kommt besonders 90° Menschen entgegen. Wie bereits erwähnt, sind Häfen allerdings nicht gut gebaut und neigen des Öfteren dazu überzulaufen. Außerdem hat in den Niederlanden alles ungewöhnliche Fenstergriffe, auch Dinge, die überhaupt keine Fenster sind.

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Niederlanden sind 100% alles. Daher floriert die Wirtschaft der Niederlande momentan. Außerdem geht es den Niederlanden wirtschaftlich so gut, weil sie nah am Wasser gebaut sind. Es ist besser, wenn man Meer hat. Somit wurden in jüngster Zeit viele moderne Erfindungen eingeführt. Boote können vorwärts und rückwärts fahren, und müssen nicht wenden. Sogar Möwen können vorwärts und rückwärts fliegen. Holländer werden nie satt. Deshalb gibt es nicht nur Brote, sondern auch besonders lange Brote, die Stockbrote.

  1. Leuchttürme sind hauptsächlich für den Wind zuständig, während Windräder eher moderne Kunstobjekte sind.